Wirtschaftsplattform für den 22. Bezirk stellt Broschüre vor


Das Circle1220-Team mit Martin Neuhold alias Sheriff und Martin Sobotka alias Soberl von Wiener Wahnsinn.
Fotocredit: Thomas Karolyi

Vor drei Jahren wurde der Circle1220 gegründet, um die Unternehmen in der Donaustadt gekonnt miteinander zu vernetzen und die Kaufkraft besser zu bündeln. Nun wurde eine neue Broschüre der Plattform im Westfield Donau Zentrum vorgestellt.

WIEN/DONAUSTADT. Beim Circle1220 handelt es sich um eine Wirtschaftsplattform, die es sich zum Ziel gesetzt hat, durch regelmäßige Treffen neue Kooperationen zwischen Wirtschaftstreibenden in der Donaustadt entstehen zu lassen. Durch die Pandemie konnten zuletzt geplante Vernetzungstreffen allerdings nicht stattfinden.

Nichtsdestotrotz wurde hinter den Kulissen fleißig weitergearbeitet, sodass die Initiatoren Marko Fischer und Michael Kohlruss mit der Unterstützung von Redakteurin Conny Sellner und Grafiker Dominik Holodynski im Herbst 2021 eine neue Broschüre herausgeben konnten.

Michael Kohlruss, Conny Sellner, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Marko Fischer (v.l.) bei einer der kostenlosen Verteilstationen im Westfield Donau Zentrum.
Fotocredit: Thomas Karolyi

In monatelanger Arbeit entstand ein Magazin, in dem sich Donaustädter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen vorstellen – darunter der Donauturm, die Siedlungsunion, der Samariterbund und das Westfield Donau Zentrum. Dort liegt die Broschüre mit dem Titel „Unsere Donaustadt. Leben und wirtschaften im schönsten Bezirk Wiens“ auch kostenlos zur Entnahme auf.

Auf 68 Seiten kann man sich einen Einblick von der wirtschaftlichen Vielfalt des 22. Bezirks verschaffen und Infos zu den einzelnen Unternehmen sowie dem Circle1220 selbst erhalten.

Neue Kooperationen sind entstanden

Am 18. März wurde die Broschüre mit Corona-bedingter Verspätung im Saloon Donau Zentrum offiziell präsentiert. Bezirksrätin Conny Sucher (SPÖ), die den Circle1220 ab sofort auch in redaktioneller Hinsicht unterstützt, betonte in Vertretung von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) den Nutzen wirtschaftlicher Vernetzung für den Bezirk.

Martin Sobotka alias Soberl präsentierte zum Abschluss der Präsentation die inoffizielle Hymne des 22. Bezirks, „Donaustadt“
Fotocredit: Thomas Karolyi

Circle1220-Gründer Marko Fischer sieht die Broschüre als weiteren Baustein in der Erfolgsgeschichte des Wirtschaftsnetzwerkes: „Es sind bereits viele neue Kooperationen aufgrund dieser Initiative entstanden. Wenn es Corona zulässt, möchten wir auch wieder unsere persönlichen Vernetzungstreffen abhalten – der erste Termin dafür soll bereits im Mai stattfinden.“

Und auch an der Fortsetzung der Broschüre für Herbst 2022 wird bereits fleißig gearbeitet. Einen Schwerpunkt bildet diesmal das Thema Mobilität. Unternehmer, die sich für eine Teilnahme an der Broschüre sowie an den Vernetzungstreffen interessieren, können sich unter info@circle1220.at melden.

Das Circle1220-Team: Michael Kohlruss, Conny Sucher, Dominik Holodynski, Conny Sellner und Marko Fischer (v.l.)
Fotocredit: Thomas Karolyi

Das könnte Sie auch interessieren ...

Presseberichte

Wien geht weiter